Position

  • 1Position — Po*si tion, n. [F. position, L. positio, fr. ponere, positum, to put, place; prob. for posino, fr. an old preposition used only in comp. (akin to Gr. ?) + sinere to leave, let, permit, place. See {Site}, and cf. {Composite}, {Compound}, v.,… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 2Position — may refer to:* A location in a coordinate system, usually in two or more dimensions; the science of position and its generalizations is topology * Body position (proprioception), the sense of the relative position of neighboring parts of the body …

    Wikipedia

  • 3Position — (lat. positio ‚Lage, Stellung‘) bezeichnet: die Lage eines Punktes im Raum, siehe Koordinatensystem und Ortsbestimmung Soziale Position, den Status einer Person in sozialen Beziehungen Meinung, eine subjektive Ansicht bzw. einen Standpunkt den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Position — Po*si tion, v. t. To indicate the position of; to place. [R.] Encyc. Brit. [1913 Webster] …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 5position — I (business status) noun appointment, assignment, avocation, business, calling, career, concern, duty, echelon, employment, function, incumbency, job, line of business, line of work, means of livelihood, occupation, office, post, practice,… …

    Law dictionary

  • 6PositioN — est un manga de Hitoshi Ashinano en un volume sorti en 1999. Tout comme Yokohama kaidashi kikou (la création majeure de cet auteur), ce manga se déroule dans un univers calme et paisible, racontant des tranches de vie de ses personnages. v · …

    Wikipédia en Français

  • 7Position — (v. lat.), 1) Stellung im Allgemeinen; 2) Stellung von Truppen in Rücksicht auf einen Kriegszweck; 3) der Terrainabschnitt, welcher der Vertheidigung Vortheil gewährt. Von einer guten P. wird gefordert: Fronthinderniß, welches den Angriff auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Position — (lat.), Stellung, Stand, Lage, z. B. eines Punktes auf dem Globus nach Länge und Breite, eines Gestirns an der scheinbaren Himmelskugel (daher Positionsbestimmungen); im Kriegswesen ein zum Gefecht ausgesuchter Geländeabschnitt, der künstlich, z …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Position — (lat.), Stellung, Lage; in der Prosodie Verlängerung eines kurzen Vokals durch zwei oder mehr darauf folgende Konsonanten; auch Bejahung, im Gegensatz von Negation. Positionsartillerie, s. Artillerie; Positionsbatterie, s. Batterie …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 10Position — Position, lat. deutsch, feste Truppenstellung sowohl zum Angriffe als zur Vertheidigung; in der antiken Metrik das Zusammentreffen von 2 oder mehren Consonanten, wodurch der vorangehende Vocal lang wird; in der Tanz und Fechtkunst eine… …

    Herders Conversations-Lexikon